Bettler kämpften gegen den Hungertod, Hexen brannten auf Scheiterhaufen, Armeen zogen mordend und plündernd durch die Lande. Die Obrigkeiten pressten den Untertanen den kargen Ertrag ihrer Schufterei ab. Und die Glaubenshüter drohten ihren Herden mit den Qualen in der Hölle. Es gab in unserer Zeitrechnung kaum eine garstigere Epoche als das 17. Jahrhundert, ein «fürchterliches Zeitalter», wie 1654 der Gelehrte Jean Nicolas de Parival an der Universität Leiden schrieb: «Ich nenne dieses Jahrhundert das eiserne Jahrhundert, weil alle Unglücksfälle und rätselhaften Ereignisse zusammenkommen, die in früheren Jahrhunderten nur vereinzelt auftraten.»
Weshalb damals nicht nur di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.