Washington
Viele Amerikaner zweifeln weiterhin an der Legitimität der Präsidentschaftswahl von 2020. Laut einer im September durchgeführten Umfrage der Monmouth University glaubt ein Drittel der Befragten (darunter 61 Prozent Republikaner), dass Joe Biden unrechtmässig ins Weisse Haus eingezogen sei. Diese Skepsis gründet keineswegs nur auf Donald Trumps Vorwurf der «gestohlenen Wahl», den er mit «Beweisen» unterlegt, die einer Überprüfung nicht standhalten.
Laut Daten von Bundesbehörden blieben seinerzeit 1,1 Millionen Briefwahlunterlagen unauffindbar. Das ist in der Tat ein schwerwiegendes Problem. 2020 untersuchte die Public Interest Legal Foundation, eine g ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ist mir eigentlich egal. Was mir nicht egal ist, ist dass die Amis weiterhin Krieg in Europa führen, Deutschland Energieinfrastruktur wegsprengen und uns abhängig von ihrem überteuerten Gas machen wollen und Russland filetieren wollen Die Reps wären kein Deut besser.
Republikaner ja, aber Trump gehört auf die Müllhalde der Geschichte!
Wie. von Wolin in Umgekehrter Totalitarismus beschrieben, hier praktiziert
Das Wahlsystem in den USA ist sehr offen für Betrug. Wir sollten allerdings besser zu uns slebst schauen und dafür sorgen, dass hier nicht auch so wird.
In erster Linie dürfte sich unser politisches Establishment vor einem Erfolg der Republikaner fürchten.
Die Republikaner wären schon ok, aber bitte ohne den Gesetzesbrecher Trump!
Frage: Warum machen Zeitungen wie die NY Times Umfragen? Antwort: damit die Dems wissen wieviele Wahlzettel sie fälschen müssen. Und Republikaner? Deshalb machen Konservative bei Umfragen nicht mit.
Demokraten werden auch dieses Jahr wieder bescheissen.
In der USA sind die Wahlen längst reines Theater, reine Scheinwahlen, von A bis Z manipuliert.
In der letzten "Wahl" vor dem Untergang der sozialistischen DDR bekam die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands angeblich fast 99% der Wählerstimmen. Und das sogar ohne, dass Weggezogene, nicht existierende oder gar Tote "mitgewählt" hätten, so wie das in den USA bisher nachweislich bei jeder Wahl in beachtlicher Zahl vorgekommen ist. Das mag die "Demokraten" freuen, mit "Demokratie" hat das allerdings wenig zu tun, bis auf die Tatsache, dass sie daran krankt.
In Amerika ist alles möglich, vielleicht ist sogar Putin involviert?
Ich war von Anfang an überzeugt, dass Trump die Wahl gewonnen hat. Wenn man die Wahlergebnisse aller Bundesstaaten verfolgte, fiel auf, dass Trump überall an der Spitze stand. Erst gegen Ende hat sich das Blatt komischerweise gedreht, als die letzten drei bis vier Bundesstaaten ausgezählt wurden, da gewann Biden ganz plötzlich und auf wundersame Weise die Wahl!
Plus, ist es in der US-Geschichte einmalig ist, dass ein Präsident der für die 2. Amtszeit kandidiert (noch) mehr Stimmen bekommt als bei der 1. Wahl und dennoch verliert.
Der Gegener seinen Wahlkampf aus dem Keller führt mit einem Korruptionskandal (Hunters Laptop) am Haxen. 100% wegzensiert und als "Russian disinformation" polemisiert wird und er auch noch mehr Stimmen macht als St. Obama. Heute aber jeder der an der Wahl auch nur zu zweifeln wagt ein :"Wahlleugner" (election denier) ist
Prozedurale Sorge vor den Zwischenwahlen kann ebensogut auf Wahrheit wie auf Verfälschung des Ergebnisses deuten. Verfälschung wie beim Absägen von Trump ist nur eine von vielen Optionen. Immerhin haben heute Trumps Gegner die Macht im Staate. Ihnen stehen viele Mittel zur Verfügung, um das richtige Ergebnis zu erzwingen. Beispielsweise eine massive Geldausschüttung wie im Covidioten-Fall, dieses Mal plausibel verbrämt als staatliches Trostpflaster für die anhaltende Inflation, von Putin gemacht
Man könnte auch fragen: Wie zuverlässig ist das Wahlprozedere in Brasilien? Oder in Frankreich? Oder gar etwa in der Schweiz..?
Was haben diese Demokraten mit Demokratie zu tun? Sie brauchen sogar mundtote Leichen für ihre Wahlen. Wie schäbig.
Es genügt eigentlich schon, sich den Dokumentarfilm 2000 Mules anzuschauen, um zu begreifen, dass mit den US-Wahlen ziemlich viel nicht wirklich stimmt und die Wahlfälschung im grossen Stil läuft.
https://2000mules.com/?_nlid=jCmz4CcBMm&_nhids=%25recipient.hids%25
Verstorbene aus den Wählerverzeichnissen zu streichen, ist ein Versuch, die "amerikanische Demokratie auszuhöhlen"?
Ja, die democrats verstehen was von Demokratie.