Seit der glamouröse Gangster im Amerika der zwanziger und dreissigerer Jahre zwischen Wirtschaftskrise und Prohibition das gesellschaftliche Parkett betrat, ist er Teil der männlichen Popkultur. Schon Al Capone war zu Lebzeiten ein Star, der Zeitungsleser in Atem hielt. Ob in «Der Clou» (1973) mit Paul Newman und Robert Redford, in den «Ocean’s»-Filmen mit George Clooney und Brad Pitt, in der Netflix-Serie «Narcos» oder im Gangster-Rap: Der kriminelle Mann fasziniert durch seinen Erfindungsreichtum, seinen Mut, sein ästhetisches Empfinden und den ausschweifenden Lebensstil – egal, ob er ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.