1 — Der Kunststoff Bakelit, 1905 vom belgischen Chemiker Leo Hendrik Baekeland entwickelt, ist ein unterschätzter Alleskönner. So bestanden etwa alltägliche Gebrauchsgegenstände wie der Föhn, das Radio oder das Telefon nahezu vollständig aus Bakelit, und auch Schmuckhersteller fanden früh Gefallen an dem vielseitigen neuen Material. Das Armreif-Trio von Kurz Schmuck und Uhren nimmt die etwas in Vergessenheit geratene Tradition wieder auf und besticht durch schlichte Formen, effektvoll gepaart mit Perlmutt, Schmuck- und Edelsteinen: rosafarbener Bakelit und Perlmutt, 18 Karat Gelbgold (Fr. 790.–); brauner Bakelit und Rauchquarz, 18 Karat Gelbgold (Fr. 790.–); silberfarbener Bakel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.