Washington, DC
Auf dem Nato-Gipfel in Bukarest im Jahr 2008 wurde der Ukraine und Georgien eine mögliche Mitgliedschaft in der Nato mit der Erklärung zugesagt, dass die Nato die euroatlantischen Bestrebungen der Ukraine und Georgiens nach einer Mitgliedschaft in der Nato begrüsse. «Wir sind uns heute einig, dass diese Länder Mitglieder der Nato werden.» Der russische Präsident Wladimir Putin «geriet in Rage» und warnte laut einem von John Mearsheimer zitierten russischen Journalisten, dass «die Ukraine, wenn sie der Nato beitritt, dies ohne die Krim und die östlichen Regionen tun wird. Sie wird einfach auseinanderfallen.»
Eineinhalb Jahrzehnte später sandte Pu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Was lärmt die WW immer wieder über an Russland gegebene Versprechen, die Nato nicht zu erweitern.Vergisst die WW den immer noch vorhandenen Stalinismus mit all seinem Drohungen, Lügen, Hinterhältigkeiten und kriegerischen Agressionen. Russen darf man auf jeden Fall belügen wenn es um die Sicherheit Europas und der Welt geht. Zuallererst ist es an diesem Russland zu zeigen und zu beweisen, dass es zuverlässig und hinlänglich "nicht agressiv" ist.Weshalb werden all die Russenlügen unterschlagen?
Theoretisch haben Sie recht. Aber es war komplett naiv, nicht zu insistieren, dass dies im Wiedervereinigungsvertrag festgehalten wird. Auch wenn es wohl trotzdem nichts geändert hätte. Machtpolitik ist Machtpolitik.
Solche Zusammenhänge sind für Frau Baerbock schier unbegreiflich.
Mündliche Abmachungen (Verträge) sind gültig, müssen nur bewiesen werden. Es wird immer klarer. Wie kann man eine wortbrüchige Partei am Schluss zum Wort halten zwingen? Seit Menschengedenken mit militärischer Gewalt →Krieg. So werden auch Schulden von anderen Staaten am Schluss eingetrieben.