Geburt einer Nation
Weltwoche logo
Neubauruinen einer Idee: «Palasthotel», Ost-Berlin.

Geburt einer Nation

Nach dem Mauerfall lebte ich als junger Reporter mehrere Monate im Ostberliner «Palasthotel». Ich bereiste die sterbende DDR und besichtigte den Scherbenhaufen des Sozialismus.

4 64 4
06.11.2024
Ein halbes Jahrhundert, nachdem die Einheit der amerikanischen Nation mit einer letzten blutigen Schlacht besiegelt wurde, setzte ihr der Regisseur David Wark Griffith mit seinem Film «Birth of a Nation» ein Monument für Generationen. Der Geburtstag der deutschen Nation, wie wir sie heute kennen, lief ohne grosse Schlacht ab, und er ist, gerade eine Generation her, bereits hinter dem Horizont verschwunden. Es war der 9. November 1989, die Öffnung der Schlagbäume, der Tanz auf der Mauer, die Freudentränen und das Glück dieser Nacht, als sich unsere zerrissene Nation in den Armen lag.   Unverschämtheit der Weltgeschichte Man hat diesen nationalen Feiertag m ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche