Joseph Jung (Hrsg.): Einigkeit, Freiheit, Menschlichkeit. Guillaume Henri Dufour als General, Ingenieur, Kartograf und Politiker. NZZ Libro. 416 S., Fr. 48.90
Rudolf Jaun: Geschichte der Schweizer Armee. Orell Füssli. 550 S., Fr. 54.90
Joachim Remak: Bruderzwist, nicht Brudermord. Orell Füssli. 285 S.
Der Sonderbundskrieg, der am 3. November 1847 begann und schon am 29. November mit dem Sieg der liberalen Kantone über den katholisch-konservativen «Sonderbund» endete, ist kein Ruhmesblatt der Schweizer Geschichte: Immerhin forderte er rund 150 Tote und 400 Verwundete (über die endgültigen Zahlen wird gestritten). Dies stellt zwar eine eidgenössisch tem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das Glück der damaligen Schweiz war auch, dass sich keiner eingemischt hat (und die Schweizer sich auch nicht reinreden lassen hätten). Das ist heute anders.
Eine exzellente Kurzdarstellung. Man staunt ob der Einsicht der Parteien und wünschte, dass in heutigen Zwistigkeiten auch so schnelle, pragmatische Lösungen gefunden würden.