Europa folgt dem Vorbild der Schweiz und koppelt sich vom landwirtschaftlichen Fortschritt ab. Die grüne Gentechnik wird von der EU weiterhin wie Giftmüll behandelt. Ein Grossteil der Bevölkerung findet das richtig. 2004 lief das fünfjährige Moratorium von Gen-Saaten aus, und einige gentechnisch veränderte Sorten (GM) wurden genehmigt. Nun schlägt das Pendel zurück: Der französische Präsident Sarkozy will den Anbau einer GM-Maissorte stoppen. EU-Umweltkommissar Stavros Dimas widersetzt sich der Zulassung von zwei neuen Mais-Varianten und einer GM-Kartoffel. Und unter den EU-Umweltministern fand sich keine Mehrheit, das österreichische Importverbot von gentechnisch veränderten Pfl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.