Das Muraltengut gilt als eines der schönsten Häuser Zürichs. Fünf Jahre hatte der Bau gedauert, bis es 1782 fertig erstellt wurde. Kunsthistoriker schwärmen vom «bedeutendsten Bauwerk des Dixhuitième in Zürich».
Seit 1943 gehört das Bijou der Stadt Zürich und wird als «Repräsentationshaus» genutzt. Die Stadtregierung investierte viel in die Villa. Für ein imposantes Wandgemälde arbeitete ein Künstler über ein Jahr hinweg. An den Decken hängen Kronleuchter, und gegessen wird nicht mit Ikea-Besteck, sondern mit Gabel und Messer aus Silber.
Hochqualitative Ausnahmefälle
Margaret That ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.