Er war der Bad Boy des amerikanischen Journalismus. Denn niemand tat sich beim Sturmangriff auf die Privatsphäre Bill Clintons mehr hervor als David Brock. Als Darling der republikanischen Kabale, die den verhassten Präsidenten aus dem Amtbefördern wollte, war Brock an vorderster Front dabei, journalistische Tabus zu brechen. Nun zieht er in seinem Buch «Blinded By The Right» Bilanz, ein geläuterter Schmierfink, den längst Reue gepackt hat.
Er habe sein neues Buch als «einen Akt des Gewissens» geschrieben, sagt Brock – und erfüllt diesen Anspruch mühelos, indem er schonungslos abrechnet: mit sich selber, mit seinen Hintermännern, mit einem Journalismus, der keiner mehr ist, wei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.