Wenn Klaus Schwab ruft, zieht fast der gesamte Bundesrat von Bern nach Davos, um mit der internationalen Wirtschafts- und Politikelite auf Tuchfühlung zu gehen. Zum Start des diesjährigen World Economic Forum (WEF) bei fast sommerlicher Hitze in Davos ergriffen die Schweizer Energieministerin Simonetta Sommaruga (SP) und Wirtschaftsminister Guy Parmelin (SVP) so früh wie möglich die Gelegenheit, eine kleine Bombe platzen zu lassen und sich öffentlich als Förderer internationaler Solidarität zu präsentieren.
Nach einem Treffen mit dem deutschen Vizekanzler, Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) am Rande des WEF meldete das Duo sofort in die Welt hinau ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Bleiben Sie vorsichtig und rufen Sie sich die Hinterzimmerabmachungen am WEF 2020 in Erinnerung!
Laut Darstellungen der Weltwoche 20.2. 2020 wurden am WEF in Davos geheime Absprachen von Bundespräsidentin Sommaruga, im Beisein der BR Keller-Suter und BR Cassis mit EU-Kommissionspräsidentin van der Leyen getroffen betreffend Stillschweigen beim Rahmenabkommen und Kohäsions-Zahlungen bis zum 18. Mai, also bis nach der Abstimmung der Begrenzungs-Initiative. Ach, sowas kommt nie mehr vor?!
H. Habeck steht schon heute blank da, was die Energieversorgung Deutschlands anbetrifft. Er schert sich einen feuchten Kehricht darum, ob Rentner oder andere Niedrigverdiener sich die Heizung oder den teuren Strom noch leisten können. Was ein Zusammenspannen der Schweiz mit einem Deutschland, dass auf eine Energieversorgungskrise zusteuert, bringen soll, ist mir ein Rätsel. Die Schweiz wird jedenfalls davon nicht profitieren.
80% der Energie dieser Welt stammen aus fossilen Brennstoffen. Daraus werden ausserdem rund 6000 Produkte hergestellt, darunter auch Sonnenkollektoren und Windräder. Diese liefern rund 3% der Energie. Russland und China setzen auf noch grösseren Einsatz fossiler Energie. Sie wird auch in Zukunft den Hauptharst unserer Energieversorgung liefern. Wer sich dieser Realität verschliesst, enthüllt sich als wirtschaftlicher Analphabet, meist auch Politiker, Blindgänger vor zeitverzögerter Explosion.
Wie zwei kleine Kinder den Christbaum anstrahlen, himmeln 2 BR einen deutschen Minister an, der mit seiner kruden Ideologie gerade eine Industrienation an die Wand fährt! Sie schwurbeln über ein Solidaritätsabkommen, das dann so ablaufen wird, wie es bei den Impfstoffen und Masken in der EU ablief: blockieren, zuerst für sich und erst dann die andern, wenn überhaupt. Dass im BR nicht viel Kompetenz vorhanden ist, weiss man. Dass jetzt aber die Infantilität noch dazu kommt, ist mehr als schlimm.
2.Teil: ...Öl und Benzin künstlich erhöht werden , angeblich wegen Ukraine. Dies spült jetzt den gebeutelten Staaten viel Geld, das sie ja jetzt wegen ihrer Unfähigkeit gebrauchen können, wieder in die Kassen.(Weltweit). Man darf also nicht glauben, dass der Krieg schnellstens vorbei sein darf und das die Preise für Benzin usw bald wieder runter gehen. Dafür wird die Elite schon sorgen (vielleicht am WEF). Was kommt wohl noch!?
1.Teil: Meine Gedanken: Die Hochfinanz steckt in einer unglaublichen Krise! Da hat man die Idee gehabt, eine Gruppe (Corona) in eine Pandemie, (die zwar keine war) umzuwandeln, so schuf man sich einen Grund, wenn die Finanzkrise plazt. Gleichzeitig war ja das Ziel von BG die Menschenreduktion. Ging allerdings daneben! Jedoch müssten die Staaten viel Hilfsgelder ausbezahlen für unüberlegte und unnötige Lockdowns. Jetzt kam die Ukraine gerade richtig! Dank dem könnten die Preise für Öl und Benz...