Ökonomen gehen in der Regel davon aus, dass sich der Mensch rational verhält. Weshalb werfen Sie in Ihrem Buch «Animal Spirits» diese Annahme über Bord?
Wirtschaftlichen Entscheiden liegen Motive zugrunde, die nicht rational im engen Sinn des Wortes sind. Unternehmer entscheiden sich für eine Investition nur, wenn sie das Gefühl haben, dass es am Ende gut herauskommen wird. Vertrauen ist der wichtigste Faktor. Es ist deshalb nötig, die Psychologie in der Theorie zu berücksichtigen. Das tun die Lehrmeinungen nicht, deshalb sind sie mangelhaft.
Ist das nicht eine akademischeDiskussion?
Keineswegs. Die Volkswirtschaftslehre muss die menschliche Psyche beschreiben, um zu begreifen, wie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.