Wenn bei einem Interview Fragesteller und Befragter seit Jahren enge Duzfreunde sind, ist das Potenzial für harte Fragen begrenzt.Einerseits. Andererseits kann die persönliche Nähe der beiden Teilnehmer auch zu überraschenden Aussagen führen.
Derart ambivalent sind die Interviews, die der deutsche Altkanzler Gerhard Schröder regelmässig seinem damaligen Regierungssprecher Béla Anda gibt.
Diesmal ging es um Russland, Erdgas und die Ukraine, und Schröder gab zunächst einmal Entwarnung: Moskau habe kein Interesse an einer Intervention, und auch im Westen sehe er Gesprächsbereitschaft.
Vor allem der Vorstoss von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron für eine neue europäische Sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
ein guter, auf Männerfreundschaft basierender, Kontakt zur Gegenseite ist in der Krise Gold wert! Niemand im Westen kommt so nah an Wladimir Putin ran wie Gerhard Schröder
Ich nehme an mit einer Putin-kritischen Haltung würde er sein gut bezahltes Mandat bei Gazprom nicht mehr lange halten können...
Der Podcast von Gerhard Schröder ist absolut hörenswert.Die Folge "Krieg in Europa?"gibt einen spannenden Einblick in den aktuellen Konflikt mit Russland.