Wer kennt noch Minister der Regierung von Helmut Schmidt, die vor vier Jahrzehnten amtierte? Die wenigsten haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen, die meisten verschwanden in der Anonymität des Rentnerdaseins. Nicht Gerhart Baum. Als Innenminister war er mit der Bedrohung durch die Terrorgruppe der RAF konfrontiert. Das rückte ihn ins grelle Scheinwerferlicht, das er auch nach dem Ausscheiden aus dem Amt suchte. Bis ins biblisch hohe Alter blieb er in der Öffentlichkeit präsent, gab Interviews, war Gast in Talkshows und trat als Kläger vor dem Bundesverfassungsgericht auf. Gerne vereinnahmte der woke Mainstream den streitbaren Liberalen als Stimme, Gesicht und Kronzeugen fü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.