Als der Nationalrat im letzten Juni die Steuergerechtigkeits-Initiative der SP beriet, warnten linke Ratsmitglieder vor dem Steuerwettbewerb. Von «Entsolidarisierung» und einer «Gefahr für die Demokratie» war die Rede. Die «Höllenmaschine» müsse gestoppt werden. In der Tat hat der Steuerwettbewerb zu stark unterschiedlicher Besteuerung geführt: Während ein Alleinstehender in Château-d’Œex VD ab einem Einkommen von 250 000 Franken 35,5 Prozent Steuern bezahlt, sind es in Wollerau SZ nur 8,0 Prozent. Vor allem in den Kantonen Zug und Schwyz haben sich Tiefsteuergemeinden gebildet. Die SP zeichnet das Bild, dass sich immer mehr Reiche und Gutverdienende wie Marcel Ospel oder Roge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.