In Deutschland forderten die Grünen einst einen Preis von fünf Mark pro Liter Benzin. Das grenzte an politischen Selbstmord. In der Schweiz zahlen die Lastwagen nächstens dank der LSVA umgerechnet sieben Mark pro Liter Diesel. Und niemand regt sich auf.
In den neunziger Jahren einigten sich Sozialdemokraten und Freisinn auf einen kon-struktiven 40-Tonnen-Kompromiss: In einem ersten Schritt dürfen die Lastwagen statt 16 Tonnen neu 28 Tonnen laden. Zweitens wird die so entstandene Erhöhung der Produktivität mittels einer leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe abgeschöpft. Dies, um zu verhindern, dass die SBB unter die Räder kommen. Drittens wird das einkassierte Geld schwergewichti ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.