So viel Arbeit, und nun das: Zwei Drittel der 196 Urkunden, die aus der Merowingerzeit erhalten sind, haben sich als Fälschungen herausgestellt. Die Merowinger, deren Urkunden die Uni Bonn nach zwanzigjähriger Vorbereitungszeit ediert und für die Wissenschaft kommentiert hat, waren das Königsgeschlecht, das vom fünften bis zum achten Jahrhundert im Frankenreich herrschte – mithin am Anfang des Mittelalters. Wichtige symbolische Daten der europäischen Geschichte stammen aus dieser Epoche: Klostergründungen etwa oder die Bekehrung des Merowingers Chlodwig zum Christentum, dessen 1500-Jahr-Jubiläum Frankreich vor sechs Jahren feierte. Alles falsch?
Dass viele der merowingischen Urkund ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.