Ein ganzer Raum ist in der neuen Hodler-Ausstellung der Fondation Beyeler einer Geliebten des Meisters gewidmet: Valentine Godé-Darel. Der Künstler begleitete Madame Darel, wie er sie nannte, in den letzten Monaten vor ihrem Krebstod, litt mit ihr, malte sie immer wieder auf dem Kranken- und Sterbebett. Nur eine tiefe seelische Verbundenheit und eine starke Liebe hätten Gemälde von einer solch existenziellen Kraft hervorbringen können, so die gängige Interpretation. Was dabei meist verschwiegen wird: Zu jener Zeit pflegte Hodler Kontakt zu mindestens einer weiteren Geliebten, zudem war er verheiratet mit Berthe Jacques.
Ein unstetes Liebesleben, zumal bei einem Künstler, ist nichts A ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.