Wer einen Menschen raubt, ob er ihn verkauft hat oder ob er sich noch in seiner Hand befindet, muss getötet werden (Exodus 21, 16). Die Todesstrafe war über Jahrtausende ein Bestandteil der Strafrechtssysteme. Fjodor Dostojewski beschreibt, wie er zum Tode verurteilt, auf die Hinrichtungsstätte geführt, mit einem weissen Totenhemd eingekleidet und in letzter Minute vom Zaren begnadigt wurde. Die Abschaffung der Todesstrafe begann mit der Aufklärung und wurde gegen zähe Widerstände, leider auch der Kirchen, durchgesetzt, obwohl Jesus den Weg dahin gewiesen hatte (Joh. 8). Die Todesstrafe ist nahezu immer falsch. Gleichwohl braucht jede Gesellschaft ein Straf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.