Sie boten ein Bild des Jammers: Im Restaurant «Grosse Schanze» in Bern trafen sich die vereinigten Konstrukteure des abgestürzten CO2-Gesetzes. Monika Rühl, Direktorin von Economiesuisse, gab sich so diskret wie die vielen Millionen Franken, die der Wirtschaftsdachverband für die Vorlage in den Sand gesetzt hat. Der Grünen-Präsident Balthasar Glättli spulte seine Interviews auffallend lustlos ab, stürzte doch an diesem Abstimmungssonntag sein raffinierter Fuchsbau eines umverteilenden Klimafonds zusammen. Am depressivsten schlich indessen SP-Fraktionschef Roger Nordmann herum, der einen Grossteil seiner politischen und beruflichen Existenz an di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.