Ich lebe in einem Land, das mit sich selbst einverstanden ist. So sehr, dass es nicht angeberisch oder arrogant wirkt, sondern heiter, vergnügt, besonnt.
Doch eine Etage über der Alltagsexistenz, in den aktuellen politischen Debatten, hat sich Spanien verändert. Die Frage ist, inwiefern sie repräsentativ für die Bevölkerung sind. Vielleicht sind es ja Gespensterschlachten in virtuellen Räumen. Früher allerdings gab es sie nicht. Oder nicht so. Die heutigen spanischen Politiker bekämpfen sich prinzipiell, die Worte dringen tiefer, die Wunden auch. Als ginge es immer ums Ganze.
Kürzlich, als andere in den Osterferien waren, erhob die stellvertretende spanische Regierungschefin María ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.