Salomon Gessner: Idyllen. Tredition. 76 S., Fr. 37.90
Der bescheidene Salomon Gessner hätte sich nicht träumen lassen, dass seine Sammlung von kleinen Prosastücken dermassen einschlagen würde. Seine «Idyllen» – in Zürich 1756 anonym herausgegeben – kamen fast ohne Rahmenhandlung aus, stattdessen dominierten Dialoge zwischen Schäferinnen und Schäfern, Sängern, Flötenspielern, Jägern und anderen mehr. Sie alle leben in einer konfliktlosen Welt, vereint mit der Natur, und all dies beschrieben in einem Stil, dessen Reiz die Schwebe zwischen Prosa und Poesie ausmacht. Gessners «Idyllen» wurden vor allem in Deutschland und Frankreich zum Vorbild jeglicher Schäfer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.