Fragt man nach den Gründen, weshalb es zu einem Kaiserschnitt kam, hört man immer wieder: Die Geburt ging nicht voran. Spricht man mit Hebammen, wird klar, worum es geht. Das Stichwort heisst: Stress. Zu wenig Ruhe. Muttertiere ziehen sich zurück, wenn sie werfen. Frauen gebaren früher allein mit einer Hebamme. Heute geht man ins Spital, eine Hebamme ist da und dann wieder eine andere, der Ehemann, Ärzte, die kommen und gehen. Als Erstes wird eine Gebärende verkabelt, man gurtet ihr einen sogenannten Herzton-Wehenschreiber um den prallen Bauch und schliesst diesen an einer Maschine an. Und jetzt sollte sie sich entspannen und sich öffnen.
Die Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.