Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen: Diskriminieren ist eine unserer Grundtugenden. Wir tun es Tag für Tag. So lieben wir schöne Menschen und benachteiligen jene, die nicht so attraktiv sind. Denen schenken wir weniger Aufmerksamkeit oder, sind sie uns zu hässlich, gehen ihnen ganz aus dem Weg. Schöne Menschen dagegen, das zeigen diverse Studien und die allgemeine Erfahrung, werden systematisch bevorzugt: Ihr Verdienst ist höher, sie bekommen mehr Kinder. Menschen sind für uns eben nicht alle gleich.
Biologen haben dafür eine einleuchtende Erklärung: Schönheit ist ein Indikator für Gesundheit. Wie diverse Experimente zeigen, gefallen uns gleichmässige, symmetrische Gesichter. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.