Oh Heimat, oh Schutz vor ihr! Es war ein Künstler, der den Schweizer Heimatschutz ins Leben rief. Mittelbar durch sein Werk und seine Kraft zur Inszenierung: Der Waadtländer Maler und Illustrator Ernest Biéler (1863–1948) hat uns das Bild vermittelt, naturmilde Naturwilde, als Naturreservat.
Doch auch der Walliser Maler Raphael Ritz ist mitverantwortlich für den Mythos. Ritz hatte Biéler – der fils à maman studierte und lebte in Paris – während eines Schweiz-Aufenthalts auf das Dorf Savièse oberhalb von Sitten aufmerksam gemacht. Eine Offenbarung! Fasziniert vom «orientalischen Licht», beeinflusst von Impressionismus, Realismus und Jugendstil, verschrieb er sich fortan ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.