Lydia Sandgren: Gesammelte Werke. Mare. 880 S., 39.90 Fr.
Lesezeit ist Lebenszeit. Wer wie die 34-jährige schwedische Debütantin Lydia Sandgren seinem Publikum 880 Seiten Lektüre zumutet, sollte also etwas zu erzählen haben und es auch sprachlich zu präsentieren wissen. Sandgren, so viel vorab, gelingt beides über weite Strecken. Sie erschafft ein tiefgreifendes und eindrückliches Universum.
Die Schwedin erzählt in «Gesammelte Werke» die Geschichte einer Verlegerfamilie in Göteborg. Er, Martin Berg, Chef des Unternehmens, hängt in Gedanken seinen Studienjahren nach und trauert um den Roman, den er nie zu schreiben vermochte. Seine Tochter Rakel erkennt währendd ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.