Sie sind zu acht und umringen den alten Subaru. Einer wirft die Frontscheibe ein, ein anderer ruft: «Aussteigen, Hände über den Kopf.» Thomas Frischknecht gehorcht. Die Männer sind vermummt, sie tragen Pistolen und kugelsichere Westen. Kaum hat er das Auto verlassen, knallt ihm ein Knüppel auf den Kopf, und jemand stülpt ihm einen Sack über.
Als er aus der Dunkelheit auftaucht, blickt er in das Gesicht eines freundlichen Amsterdamer Polizisten. Der sagt: «Sie sind verhaftet.»
Kurz darauf kommt es zu weiteren Festnahmen: In Arlington, Virginia, werden zwei Männer gefasst, in Los Angeles wandern vier Männer ins Gefängnis. Die Drug Enforcement Administration (DEA), die amerikanisc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.