window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Vernichtende Zahlen: Ex-Präsident Rohner.
Bild: RENE RUIS / KEYSTONE

Glanz und Elend einer Schweizer Ikone

Die Credit Suisse steckt in einer Existenzkrise. Verantwortlich ist der Verwaltungsrat. Die Strategie war falsch, das Risikomanagement stümperhaft, die Bonuskultur zerstörerisch.

15 195 5
17.10.2022
Seit 2006 präsentiert sich die Credit Suisse mit ihrem Logo in Form eines doppelten Segels. Es «symbolisiert die Transformation der CS in eine integrierte globale Bank». Für den Zuschauer steht das Logo heute für ein Schiff, das sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

15 Kommentare zu “Glanz und Elend einer Schweizer Ikone”

  • ZEidgenosse sagt:

    Die CS hätte es verdient unterzugehen. Schade für die 'anständigen' und guten Mitarbeitenden.

    Die 'Manager' und Bankster hätten es sich verdient, dass sie auch mal Verantwortung übernehmen dürfen. Will heissen: Macht die private Geldbörse auf und zahlt die Schäden, die ihr angerichtet habt selber....

    Die Schweiz hätte es verdient, dass eine Grossbank mit Landesbezeichnung auch die Werte der Schweiz vertritt. ('Swiss Made')

    Diese Züge sind leider abgefahren....

    9
    0
  • Käsesemmel sagt:

    Es wurden 94% der Gewinne als Boni an das Management ausgeschüttet? Mit anderen Worten, das Management hat über Jahre zu Lasten der Aktionäre die Bank ausgeplündert. Wie kann ein Verwaltungsrat das tolerieren oder hat er auch von dieser Selbstbedienungsorgie profitiert? So geht Marktwirtschaft ganz sicher nicht.

    32
    0
    • Eslängt sagt:

      Genau! Hr. Prof. H. Geiger fasst diese unsägliche CS-Saga objektiv zusammen und ein CH-Wirtschaftsherz blutet einmal mehr, wie damals beim Untergang der Swissair und der UBS-Pleite (Rettung durch den Bund!). Hr. Geiger bleibt aber freundlich und schreibt nicht, dass dieser Pfeife Rohner schon vor Jahren ein kräftiger Tritt in den verlängerten Rücken gehört hätte. Die CEOs nach Hr. Grübel waren allesamt krasse Fehlbesetzungen. Juristen sind eben nicht automatisch gute Manager.

      19
      0
  • Idealist sagt:

    Ist es ein FDP Problem? Jedenfalls ist die DNA ziemlich die gleiche, man denkt man denkt, man denkt sich eine Strategie aus die nicht funktioniert weil man gedacht hat, man denkt und dieses denken sei richtig und nachhaltig.

    Genau wie bei der FDP.

    Der Schaden "trägt" in diesem Fall "nur" die Bank, bei der FDP das ganze Land, auch unter den FDP Bundesräten... Willkommen in der Realität.

    21
    1
  • Zarli sagt:

    Rohner 2011 startete als VR Präsident, der Aktienkurs stand damals zu Beginn des Jahres Fr. 27.37. Heute ausgeblutet, Tafelsilber verscherbelt, ringt der Kurs mit der 4 Franken Marke. Urs Rohner bezog während seinen 10 Jahren 33 Millionen in Cash und gut 10 Millionen in Aktien. Ein Penner unter der Limmatbrücke hätte es nicht schlechter gemacht, aber wesentlich billiger.

    52
    0
  • CS, diese Bankster-Clique. die unter dem schlafenden Auge der Aufsicht alles machen konnte. Man soll das Geld bei diesen Typen zurück holen!

    46
    0
  • kolja 2017 sagt:

    Vom gewieften Berner, Axel Lehmann, immerhin VR-Präsident, hört man rein gar nichts! Lehmann dessen Mundwerk überhaupt nicht zu einem Berner passt, ist in Deckung gegangen! Vielleicht hat der Versicherungs Manager Lehmann vom Bankgeschäft eben doch keine Ahnung! Er, der von sich gern behauptet hat, er sei DER RISKMANAGER schlechthin, macht eine oberschlechte Figur!

    20
    0
  • Edmo sagt:

    94% des Gewinnes unter den Managern verteilt, 6% blieben für die Aktionäre. Wie kommt das? Leider sind die meisten angeblichen Aktionäre gar nicht mit eigenem Geld investiert. Es handelt sich um institutionelle Anleger, die sich mit fremdem Geld als Aktionäre aufspielen und völlig andere Interessen vertreten als richtige Aktionäre. Das ist die totale Pervertierung des Kapitalismus. Das Resultat passt allerdings hervorragend. Der Bank geht es miserabel und den effektiven Geldgebern erst recht.

    44
    0
    • Bobby42 sagt:

      Wer hat eigentlich die Boni bewilligt, die offensichtlich nicht berechtigt waren. Die Bilanzen offensichtlich geschönt - von wem? Den Bonusempfängern? Wer trägt diese Verantwortung? Da wurden offensichtlich Gesetze aufs Schlimmste übertreten und die Aktionäre betrogen. Ist das nicht im höchsten Grade wirtschaftskriminell? Warum werden solche Betrüger nicht angeklagt? Tondokumente von GVs und PKs sollten genügend vorhanden sein oder wurden sie vernichtet?

      16
      1
      • Edmo sagt:

        Die Aktionäre hätten dem Treiben ein Ende setzen müssen. Doch das fand nicht statt, weil nur noch wenige Aktionäre diese Bezeichnung verdienen. Die Vertreter der institutionellen Anleger treten als Grossaktionäre auf, ohne einen einzigen Franken eigenes Geld investiert zu haben. Diese Leute haben viele Stimmrechte, aber sie üben keine Kontrolle aus, wie man sie von echten Aktionären erwarten würde. Sie haben eine ganz andere Agenda und das Geld ihrer Geldgeber interessiert sie einen Dreck.

        10
        0
  • Bundy58 sagt:

    Die Bank war immer leicht hochmütig, so wie die FDP eben ist! In der obersten Führungsetage tummeln sich hauptsächlich FDPler und deren Kreise.

    44
    3
  • Eddy sagt:

    Etwas hat Rohner mit Sicherheit richtig gemacht, er hat dutzende Millionen mit Erfolg abgezockt.

    52
    0
  • reto ursch sagt:

    Ein FDP-SR sitzt im Verwaltungsrat einer Credit-Suisse-Tochter, die für die Verwaltung des Skandalfonds verantwortlich war. Steuert uns die FDP wieder in eine Never-Ending-Story wie seinerzeit mit der Swissair?

    43
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.