window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo

Peter Bodenmann

Glatt, Glättli, Glätteisen

Stellen wir uns vor, Simonetta Sommaruga hätte uns verboten, Bügeleisen zu benutzen. So wie Guy Parmelin.

14 23 29
02.12.2022
Zwei Jahrzehnte lang gab es in der Schweiz keine halbwegs ernstzunehmende Energiedebatte mehr. Putin – und niemand sonst – hat jetzt das ganze System unter Druck gesetzt. Die Parteien hyperventilieren. Jede Menge Professoren beginnen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

14 Kommentare zu “Glatt, Glättli, Glätteisen”

  • Pantom sagt:

    Bei solchen Schwaflern wie Sie es sind, wird gar nichts besser. Was muss eigentlich getan werden um ihre Hirnströme in die richtige Reihenfolge zu bringen?

    0
    0
  • balthasar sagt:

    Der Morbus Bodenmann - lassen wir Sie doch einmal die Gedanken weiterspielen.
    1. AKW - funktionieren und haben die besten Zukunftschancen - abschalten.
    2. PV - flattern wie jungflügge Vögelchen - mehr davon.
    3. Kosten! Das bezahlen ja andere - Leiden das tun im Sozi Jargon sowieso die anderen.
    4. Den Strom via ? Weiss ich nicht von den Amis oder Chinesen in irgend einer Form beziehen.
    5. Rösti in den Bundesrat - da hätte die Linke ein Nickemännchen - bravo.
    6. Trinken Sie Ihre Gedanken schön.

    7
    0
  • bmiller sagt:

    Vertiefte Diskussion um die Energie: "Die Energiepolitik in Europa vor dem Unkrainekrieg war schon ein Diktatoren Förderprogramm. Ohne diese Politik wäre es nie so weit gekommen." Ralph Schöllhammer, Ökonom und Politologe in "Zittern vor dem Winter: Kostenfalle Krieg
    https://www.servustv.com/aktuelles/v/aa-29cffpyb91w11/
    Sehr sehenswert.

    6
    0
  • Lovely Baby sagt:

    Lasst euch nicht täuschen: Bodenmann ist übergeschnappt. Sein Grengiols-Projekt ist ein Produkt des solar-bibolaren Irrsinns.
    Wir können auch den Müll aufwendig in die Alpen transportieren und dort verbrennen: Es wird effizienter, billiger und umweltschonender als das, was Bodenmann plant.

    10
    0
  • Osi sagt:

    Entschuldigen Sie Herr Bodenmann. Sie haben es immer noch nicht begriffen. Eine Volkswirtschaft kann man nur mit effizienten Stromerzeugern mit ausreichend, permanent verfügbarem und bezahlbarem Strom konkurrenzfähig und wohlstandserhaltend am Leben erhalten. Jedes ernst zu nehmende Land investiert in Kernkraft, jetzt noch Spaltung und in Zukunft vielleicht Fusion. Aber im Subventionen abgreifen, sind sie Spitze, in gewohnter SP Manier.

    10
    0
  • Osi sagt:

    Ich sehe das anders, was soll daran vernünftig sein, wenn einer aus Opportunitätsgründen, welcher Art auch immer, in den Alpen Solaranlagen installieren und gleichzeitig die mit Abstand potenteste Art der Energieerzeugung, die Kernkraft verbannen will? Mit seinem Projekt Gondosolar will er auf einer Fläche von 100,000 qm ganze 23.3 GWh/a Strom produzieren. Gösgen mit einer Produktion von 8000 GWh/a will er abstellen. Das soll wohl ein Witz sein? Gösgen ersetzen = mindestens 34 km2 PV!!

    13
    0
    • Osi sagt:

      Rechnet man die benötigten back-up Systeme (andere Kraftwerke oder riesige Speicher um die Schwankungen dieser Flatterstromproduzenten dazu) ist PV das System mit dem schlechtesten Erntefaktor aller Energieerzeuger, knapp vor dem Ochsenwagen im Mittelalter. Moderne Technik sieht anders aus und geht in Richtung kleiner nuklearer Anlagen, die in China bereits funktionieren und den neuesten Techniken der Kernkraft allgemein.

      11
      0
  • Till sagt:

    Hat eigentlich dieser Bodenmann nur eine Platte auf Lager?
    Mit seiner verspiegelten Walliser Weltansicht langweilt er einfach nur noch.
    Könnte man den nicht als FIFA Präsident wählen? Die Herkunfts stimmt ja und wir wären ihn los als Kolumnist.

    11
    0
  • Chüütlibuur sagt:

    Hoppla, Herr Bodenmann. Driftet Ihre Scholle nun in Richtung bürgerliche Seite? Achtung! Dumme Journalisten könnten Sie als "recht, rechts, Nazi, rechts" bezeichnen. Nur, Putin das Versagen der Energiewende in die Schuhe zu schieben... da muss noch etwas Nacharbeit geleistet werden. Die Energiewende fusst auf kindlicher Träumerei, angstpsychotischer Verwirrung, Totalversagen der fachlichen Kontrollorgane. Die Ausgeburt der Hölle im eigenen Land und bürgerlichem Versagen. Schön dass Sie es sagen.

    10
    0
  • Benedikt sagt:

    Falscher Ansatz, aber halt ein typisch Linker!!! Ursache und Wirkung😡 Um die Ursache zu vernebeln, dreschen die Linken jetzt auf den Wirtschaftsminister ein! Hätte das weibliches Dream Team Sommaruga/Leuthard 😘 anno dazumal intelligent und vorausschauend gehandelt, müsste unser SVP Bundesrat jetzt keine Prügel einstecken. Aber eben, Zivilcourage war noch nie eine Stärke der Sozis!

    10
    0
  • k.schnyder sagt:

    Bodenmann hat wohl noch nie einen Blick auf die Statistik der Stromproduktion geworfen. Man kann Ihn einfach nicht ernst nehmen.

    12
    0
  • bmiller sagt:

    " Zweitens genügend Strom für Elektroautos und Wärmepumpen produzieren. Und drittens die Atomkraftwerke abstellen." Vernünftig?

    17
    0
  • lorenzgo12 sagt:

    Herr Bodenman irgendwie scheinen Sie langsam vernünftig zu werden. Und ja wenn die SP überleben will muss sie nun endlich die Grünen bekämpfen.

    17
    3

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.