Keine Arbeit liefern. «Selbst hätte er das Geld nicht mehr nötig, denn er ist ein erfolgreicher Unternehmer», schwärmt der Online-Dienst Swissinfo. «Das hat er dank einem Stipendium einer Stiftung geschafft.» Was steckt hinter der Erfolgsgeschichte von Daniel Häni, einem der Vordenker der Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen, die allen Schweizern 2500 Franken im Monat verheisst? Der fünfzigjährige Berner schloss sich 1987 nach einer Zeichnerlehre und einem Schnupperstudium als Siedlungsplaner den Basler Hausbesetzern an. Ein Stipendium der Stiftung des deutschen Anthroposophen Fried Geuter (1894–1960) bot ihm die Möglichkeit, ein Jahr zu leben, «o ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.