Lange Zeit wählte der Kanton Zug seine Regierungsräte nach dem Proporzsystem. Alle politischen Kräfte waren aufgrund ihrer Stärke in der Regierung vertreten. Und die Qualität der Regierungsräte war so weit in Ordnung. Weil alle ihre wahlentscheidenden Zusatzstimmen bei den anderen Parteien holen mussten.
Die bürgerlichen Parteien haben die Umstellung auf das Majorzsystem durchgesetzt. Mit dem Argument, sie würden ihre Macht nicht missbrauchen. Und das Volk wolle, dass alle Kräfte in der Regierung vertreten seien.
Geschehen ist am letzten Wochenende genau das Gegenteil. Der doppelte Zuger Pukelsheim, den fast niemand im Detail erklären kann, s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.