Lew Tolstoi: Anna Karenina. Aus dem Russischen von Rosemarie Tietze. Hanser. 1285 S.
Irgendwo in der Waldeinsamkeit Russlands, am Rande einer Schlucht vergraben, soll er liegen, der grüne Stock. Würde er gefunden, so wäre es das Ende aller Menschheitsqualen. Keine Kriege mehr, keine Krankheiten. Stattdessen immerwährendes Glück. Dieses Märchen, einst erzählt von seinem ältesten Bruder, Nikolai, gehört zu den prägendsten Kindheitserinnerungen Lew Nikolajewitsch Tolstois. Es taucht in einem seiner späten Aufsätze wieder auf, worin der grosse russische Schriftsteller bekennt, sein ganzes Leben sei im Grunde der Suche nach dem grünen Stock gewidmet gewesen, angetrieben v ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ganz hervorragend guter Text und schöne hommage an Tolstoi
Vielen Dank, sehr schön geschrieben. Es gibt sie doch noch diese wunderbaren russischen Talente aus Literatur Musik Kunst usw. und wir sollten uns bemühen sie nicht nur als minderwertige Menschen zu werten.