Seit dem Ausbruch der Kreditkrise hat sich Gold markant verteuert. Aktuell liegt der Preis für eine Feinunze (31,1 g) bei 900 Dollar. Bereits vor Monatsfrist übertraf der Preis die langjährige Höchstmarke von 850 Dollar aus dem Jahre 1980. Diese alte Rekordmarke entspräche heute inflationsbereinigt 2500 Dollar. Nur schon deshalb erwarten viele Anleger, dass die Hausse noch eine ganze Weile weitergeht.
Gold gilt indessen auch als «Fiebermesser» für die Verfassung der Finanzmärkte. Ein steigender Preis signalisiert ein grösseres Misstrauen in die Börse: Die Anleger flüchten aus den Dividendenpapieren in feste Vermögenswerte – was seit einiger Zeit unmissverständlich der Fall is ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.