Buddy-Filme sind Seelenkundler-Filme. Vordergründig on the road, schreiten die buddies, die Freunde, mit jedem Schritt, mit jeder Meile, die sie gemeinsam gehen, in die Souterrains ihrer Seelen. Die Kumpel-Reise und deren Geschichten sind uralt – die einfallsreichsten Varianten reichen von Cervantes (Don Quijote und Sancho Pansa) über Conan Doyle (Sherlock Holmes und Dr. Watson) und Mark Twain (Tom Sawyer und Huckleberry Finn) bis zu Samuel Beckett (Wladimir und Estragon). Hollywood hat das sofort aufgegriffen (Laurel und Hardy) und aus dem Buddy-Konzept eine Art Gesellschaftsspiel gezimmert. Im Zentrum türmt sich ein Berg von Gegensätzen und Vorurteilen, der die Ko ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.