Tiefe Freundschaft: Dwight Eisenhower, Marine Air Station Course, Hawaii, 1960.
Bild: Bettmann / Bettmann Archive
Golfschlag oder Militärschlag?
Fast alle amerikanischen Präsidenten spielen Golf. Kennedy war wohl der Talentierteste, Wilson der Verrückteste. Trump ist in den Country Clubs als «Pelé» bekannt.
Im Frühjahr 1945 marschierte US-General George Patton mit seiner 3. US Army in Böhmen ein. Das Pflichtenheft für Patton und seine Offiziere war klar: Die Nazis waren umgehend zu vernichten. Für Patton und seine hohen Offiziere war die Vernichtung der Nazis allerdings nicht so dringend. Denn sie stiessen auf ihrem Vormarsch auf den grossartigen Golfkurs von Marienbad: ein Edelplatz, 1905 durch den englischen König Eduard VII. persönlich eingeweiht. Dort trieben sie sich die nächsten Tage Golf spielend herum.
Pattons Golfbegeisterung hatte welthistorische Folgen: Weil er lieber Golf spielte, marschierte nicht seine 3. US Army, sondern die sowjetische Rote Armee im Mai 1945 a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
ein schöner Stil
https://www.youtube.com/watch?v=STxhZzX0b-s