Im Jahr 1876 brach eine Familie von Pennsylvania in den USA nach dem Westen auf, um in Kalifornien ein neues Leben anzufangen. Damals gab es keine Eisenbahnverbindung zwischen Ost- und Westküste. Die Reise, wie sie damals Hunderttausende von Amerikanern und Europäern auf sich nahmen, kam einer zweiten Auswanderung gleich: Sie war mühsam, sie war langwierig, sie war lebensgefährlich. Die Familie bestand aus Millie und Felix, einem alternden Ehepaar, und Elva, einem siebzehnjährigen Mädchen, das früh seine Eltern verloren hatte. Millie war Elvas Tante und hatte sie aufgenommen. Ursprünglich ohne Glauben, da ihre Eltern Atheisten gewesen waren, wurde Elva unter dem Einfluss ihrer Adopti ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.