Im Jahr 2006 hat das Schweizer Stimmvolk entschieden, dass Eltern pro Kind eine Zulage von mindestens 200 Franken im Monat bekommen sollen. Die CVP verlangt nun, dass diese Kinderzulagen neu nicht mehr versteuert werden müssen. Am nächsten Wochenende wird über die entsprechende Initiative abgestimmt. Auch wenn diese an der Urne wohl einen schweren Stand haben wird, passt das Anliegen dennoch zum Zeitgeist. Wer immer die Entlastung von Familien fordert – von der Abschaffung der Krankenkassenprämien für Kinder über die stärkere Subventionierung von Krippenplätzen bis zu höheren Kinderabzügen bei den Steuern –, erscheint als moralisch erhaben. Denn regelmässig rechnen Politik ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.