Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Es wird immer wieder auf früher verwiesen ... 60er, 70er Jahre. Gab es denn schon eine Situation mit einer realen Teuerung von über 5% in der Schweiz mit gleichzeitig 0% Zinsen und einer so hohen Verschuldung der Staaten und der Privaten ? Und das über Jahre. War die Eigentümerquote für Wohneigentum in diesen Vergleichsjahren in D und CH auch so tief wie heute ?
Endlich mal ein Artikel mit der nötigen Übersicht, grossartig. Besten Dank!
In dieser Situation im Zusammenhang mit der Phillips-Kurve sollte die Schweiz mit den Wirtschaftsexperten aus China zusammenarbeiten.
Mit Experten und Muskeln eines Landes, das nicht auf Pump anderer lebt und Kompetenz bewiesen hat. Die Schweiz muss eine Geldpolitik für das Volk machen und nicht für die Interessen von ein paar Aktionären!
Eine konservative Analyse, die globale Wirtschaftsinteressen ignoriert und sich an alten Wirtschaftstheorien orientiert. Doch gerade in der Finanzwelt werden schon lange die roten Linien überschritten. Die Inflation wird jetzt für alle real, weil nur ein sehr kleiner Teil der AUS NICHTS akquirierten Geldmenge in den Geld-Kreislauf der mit ARBEIT generierten Waren gelangt. Erst durch künstliche Verknappung wurde Inflation sichtbar. Das System ist fertig. Chaos beabsichtigt. Reset erwünscht !
Wir haben seit Jahren eine sehr hohe Inflation. Sie wird bloss nicht als solche ausgewiesen. Der Warenkorb, der als Grundlage für die Berechnung der Inflation dient, ist weit von der Realität entfernt. Die Kostenexplosion im Gesundheitswesen ist ausgeblendet. Die stetig steigenden Steuern und Abgaben an den Staat, Fehlanzeige. Die Immobilien-Blase wird ungenügend und die hohen Aktienkurse werden gar nicht eingerechnet. Einzig die Frankenstärke dämpft die Inflation etwas.
Absolut richtig. Wenn man es weiterdenkt, dann war das Wachstum um die heruntermanipulierte Inflation tiefer und wir waren ev. sei 2008 in einer Rezesseion. Da die Reallöhne kleiner wurden, gab es mehr Beschäftigung und man hat es so geschafft, Vollbeschäftigung in einer Rezession zu erreichen. Aktuell ist somit die wirkliche Inflation sehr hoch und das wirkliche Wachstum sehr negativ. Auf jeden Fall muss man die Lage komplett anders beurteilen als man es heute macht
Der Kampf gegen die Inflation mittels Zinserhöhungen ist noch gefährlicher als die Inflation selbst. Das Finanzsystem bekam eine Lebensverlängerung durch 0%-Zinsen und QE, womit es möglich wurde, dass die Verschuldung unendlich sein kann. Auch gewinnen Bonds an Wert wenn Zinsen fallen. Mit Zinserhöhungen verlieren die Bonds an Wert, was die Banken gefährdet. Ebenso wird die Schuldenkrise reaktiviert und den Zombieunternehmen droht der Bankrott. Zinserhöhungen - der tödliche Fehler?
Glaubwürdigkeit der EZB???? Ehrlich jetzt?