Er war der beliebteste Gutmensch des amerikanischen Kinos. Selbst unerträglich redliche Rollen wie den Anwalt Atticus Finch in «Wer die Nachtigall stört» (1962), der im streng rassengetrennten Alabama einen Schwarzen verteidigt und nebenher allein erziehender Vater ist, spielte er mit so wenig Pathos, dass Finch bis heute der Amerikaner liebster Filmheld ist. Gregory Peck habe Anständigkeit sexy gemacht, schrieb ein Filmkritiker. Man schaute Gregory Peck gerne zu, weil er als Schauspieler gleichzeitig ernst und leicht sein konnte, fast schon zum Vergessen leicht. Von seinen rund sechzig Filmen erinnern Europäer kaum mehr als die keusche Komödie «Roman Holiday» mit Audrey Hepburn und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.