Jean Ziegler hat kürzlich seinen 85. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass ist ein Band mit deutsch- und französischsprachigen Würdigungen seiner Freunde, Genossen und Weggefährten über den «citoyen und rebelle» erschienen – Untertitel: «Der lange Weg von Thun nach Genève pour un monde plus juste». Zieglers neustes Pamphlet, «Was ist so schlimm am Kapitalismus?», ist ein Versuch, seiner Enkelin den Kapitalismus zu erklären. Ursprünglich schrieb er es für eine renommierte französische Buchreihe. Das Medienecho ist wie immer enorm, in Österreich kam es wegen seines Bekenntnisses zu Gewalt als Mi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Pseudowissenschftlicher Ewigschwätzer mit unendlicher sozialistischer Menschenfeindschaft gegenüber den arbeitenden Steuerzahlern, von denen er seinen Lebensunterhalt lebenslang 85 Jahre lang gespendet bekommt, ohne jemals sich zu bedanken