Paradeplatz 8, eine der symbolträchtigsten Adressen der Schweizer Wirtschaft: Sitz der von Alfred Escher im Jahr 1856 gegründeten Kreditanstalt (heute Credit Suisse). Vor exakt einem Jahr hatte die Weltwoche das Führungsduo der Grossbank, Präsident Urs Rohner und CEO Tidjane Thiam, auf dem Titel gezeigt – vor einer Montage des historischen Hauptgebäudes; aus einzelnen Fenstern loderten Flammen: «Ballade einer Grossbank. Aufstieg und Niedergang der Kreditanstalt».
Ein Jahr später kann man konstatieren: Es brennt nicht (mehr) bei der Credit Suisse. Zwar hat das Geldhaus auch im Jahr 2016 tiefrote Zahlen eingefahren. Doch der Verlust von 2,7 Milliarden Franken geht grösstenteil ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.