Kurz vor Mitternacht am 14.März schien es, als hätten sich die Vertreter der Stadt New York und der Opferfamilien, die Hafenbehörde Port Authority (PA) und die Unterhändler des Immobilienmoguls Larry A. Silverstein nach 54 Monaten Geschacher geeinigt, wie Ground Zero zu bebauen sei und wer dafür zahle: Die PA als Besitzer des ehemaligen World Trade Center (WTC) finanziert den Freedom Tower, das künftige Wahrzeichen New Yorks, das 2,3 Milliarden Dollar kosten wird und als unvermietbar gilt wegen seiner schlechten Lage und der Aura als ideales Ziel für Anschläge; Silverstein, Mieter des WTC, bekommt die drei gewinnträchtigen Parzellen für kleinere Wolkenkratzer zugestanden.
Dann ging ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.