Argumentieren mit grünen Zielen wurde vom Volk zerzaust. Soeben hat das Walliser Simmvolk nein gesagt zur beschleunigten Genehmigung und Realisierung grosser Solaranlagen. Der sogenannte Solarexpress, der Schweizer Landschaften unzimperlich überrollen sollte, stockt.
Bei der Windenergie zeichnet sich ebenfalls hartnäckiger Widerstand gegen Ausbaupläne mit Riesenpropellern ab. Solarpflicht für alle Dächer scheiterte auch. Viele grüne Projekte stecken noch in den Anfängen, so dass man von andern Ländern lernen kann.
Ein Blick nach Deutschland zeigt, welch gewaltige Nebenwirkungen grüne Politik mit sich bringt – nicht nur für die Natur, sondern auch für die gesel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wunderbarer Artikel, merci.
Ein weiteres Nebenziel, respektive Problem ist, dass man die gewählte (falsche) Richtung nur ungern ändert - Gesichtsverlust droht. Ich hoffe, dass vor allem zu Energiethemen mehr Sachlichkeit Einzug hält und Leute angehört werden, die den Taschenrechner bedienen können. Wie hat ein bekannter Bundeskanzler einmal gesagt: wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen….