Wieder ist ein Stück Berlin gestorben. «Pfitze» war wie der Ku’damm: Er verkörperte das gute alte Westberlin, das gerade im Schatten der Mauer besonders hell leuchtete. All die neuen Berliner, die Provinzler aus dem Schwabenland, aus Bayern oder Hamburg, die heute Berlin Mitte bevölkern, waren damals noch nicht da. Die alten Westberliner waren unter sich wie auf einer kauzigen Insel. Die Laune war prächtig, wie es sich für den Galgenhumor dieser Stadt gehört. Es gab so etwas wie einen harten Kern der Partygesellschaft, und das waren Günter Pfitzmann, Hildegard Knef, Hotte Buchholz, Wolfgang Gruner, Bubi Scholz, Harald Juhnke – allesamt Berliner Originale, die es jenseits der Ins ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.