Gunther Philipp (1918–2003) - Er wollte die Menschen unterhalten. Spass ohne Tiefgang bieten. Und er war gerade zur richtigen Zeit gekommen. Als Gunther Philipp 1949 in Wien seinen ersten Film drehte, waren die Österreicher bemüht, die Nazi-Vergangenheit zu verdrängen und eine «Insel der Seligen» zu schaffen. Lustige Heimatfilme mit viel Kitsch, Lederhose und Almrausch passten dazu. Auch bei den deutschen Nachbarn. Philipp blödelte sich durch Kassenschlager wie «Kaiserwalzer», «Die Abenteuer des Grafen Bobby» oder «Im weissen Rössl». In den fünfziger und sechziger Jahren war er neben Peter Alexander und Theo Lingen der beliebteste Komiker in deutschen Kinosälen. Damals hatte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.