window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: Illustration: Fernando Vicente

Kurt W. Zimmermann

Gurken, Pizzas und Journalismus

Der Kontrollwahn der EU hat ein neues Zielobjekt gefunden. Nun geht es gegen die Medien.

6 68 3
22.09.2022
Die Verordnung Nummer 1677/88 ist bis heute das beste Beispiel dafür, wie die EU funktioniert. Es ist die famose Gurkenverordnung. Die Gurkenverordnung der EU legte europaweit fest, dass eine Salatgurke auf zehn Zentimeter Länge eine ma ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

6 Kommentare zu “Gurken, Pizzas und Journalismus”

  • Chrüütlibuur sagt:

    Endlich! Endlich greift jemand das Thema auf und informiert in seiner medialen Breite. Der Zenur- und Cancel- Maulkorb wurde bereits 2021 für E-Medien gesprochen. So zensiert die Bertelsmann Stiftung für Facebook alias Meta ungewünschte Beiträge im deutschsprachigen Raum. Natürlich immer in den EU-Richtlinien. Der Gangster ist gleich der Sicherheitsfirma. Das muss man sich erst ein Mal bewusst werden. Machenschaften wie bei BlackRock und Kosnorten. Und der Staatschutz geht gegen Kritiker vor.

    8
    0
  • kurt hugi sagt:

    Wenn mächtige Organisationen von Freiheit sprechen ist Meinungs-Diktatur das Resultat. Dazu wird eine neue, aufgeblähte und teure Behörde geschaffen, EU-typisch, mit arbeitsscheuen Schnöseln, die im freien Arbeitsmarkt keine Anstellungschance haben. Hoffentlich versenken die EU-Länder diesen Unsinn und sagen Frau von der Leyen: "Wir haben wichtigere Probleme in der EU, die zu lösen sind." Das kann die Schweiz der EU auch sagen, zuerst den eigenen Stall misten. Dann reden wir wieder zusammen.

    14
    0
  • giovi sagt:

    Damit bläht sich die EU-Bürokratie weiter auf und zementiert mit der Schaffung dieser Behörde Kontrolle und Zentralismus (und Geldverschwendung). Die 4. Gewalt im Staate sollte wirklich unabhängig sein und bedarf keiner staatlichen Aufsicht. Nur schon deswegen ist das ein Fehler.
    Was viel wichtiger wäre ist Transparenz. Wenn Verleger sich zu einem politischen Kurs bekennen, kann der Leser den Inhalt deuten und das ist absolut ok. Schlecht ist, Ausgewogenheit vorzuheucheln, es aber nicht zu tun.

    19
    0
  • Proxima Centauri sagt:

    Die EU ist im Begriff, in das Orwell'sche Schwarze Loch zu stürzen - bekanntlich nimmt man auch in letzterem Fall als Betroffener das Durchqueren des Ereignishorizontes nicht wahr:
    "Freiheit ist Sklaverei - Unwissenheit ist Stärke - Krieg ist Frieden!"

    18
    0
  • Mike8049 sagt:

    Unglaublich, danke für den Bericht.

    13
    0
  • Rudi Mentär sagt:

    Keine Eingriffe in die Redaktionen? Dann werden die Journalisten entsprechend gesiebt. Warum wird überhaupt noch diese dümmliche Englisch in der EU-Planwirtschaft verwendet? Das zeigt doch schon die völlige Abhängigkeit! GB ist weg, Malta und Irland haben ihre Ursprungssprache gewählt. Also Bitte alle Dokumente in Französisch und Deutsch!

    15
    1

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.