Die Verordnung Nummer 1677/88 ist bis heute das beste Beispiel dafür, wie die EU funktioniert. Es ist die famose Gurkenverordnung.
Die Gurkenverordnung der EU legte europaweit fest, dass eine Salatgurke auf zehn Zentimeter Länge eine maximale Krümmung von zehn Millimeter aufweisen darf. Ist sie krummer, wird die Gurke verhaftet.
Ebenso hübsch ist die Verordnung Nummer 97/2010. Es ist die famose Pizzaverordnung der EU. Sie legt europaweit fest, dass eine Pizza napoletana einen maximalen Durchmesser von 35 Zentimetern aufweisen darf. Ist sie grösser, wird die Pizza verhaftet.
Nun sind, im gleichen freiheitlichen Sinn, die Medien dran. Letzte Woche präsentierte EU- ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Endlich! Endlich greift jemand das Thema auf und informiert in seiner medialen Breite. Der Zenur- und Cancel- Maulkorb wurde bereits 2021 für E-Medien gesprochen. So zensiert die Bertelsmann Stiftung für Facebook alias Meta ungewünschte Beiträge im deutschsprachigen Raum. Natürlich immer in den EU-Richtlinien. Der Gangster ist gleich der Sicherheitsfirma. Das muss man sich erst ein Mal bewusst werden. Machenschaften wie bei BlackRock und Kosnorten. Und der Staatschutz geht gegen Kritiker vor.
Wenn mächtige Organisationen von Freiheit sprechen ist Meinungs-Diktatur das Resultat. Dazu wird eine neue, aufgeblähte und teure Behörde geschaffen, EU-typisch, mit arbeitsscheuen Schnöseln, die im freien Arbeitsmarkt keine Anstellungschance haben. Hoffentlich versenken die EU-Länder diesen Unsinn und sagen Frau von der Leyen: "Wir haben wichtigere Probleme in der EU, die zu lösen sind." Das kann die Schweiz der EU auch sagen, zuerst den eigenen Stall misten. Dann reden wir wieder zusammen.
Damit bläht sich die EU-Bürokratie weiter auf und zementiert mit der Schaffung dieser Behörde Kontrolle und Zentralismus (und Geldverschwendung). Die 4. Gewalt im Staate sollte wirklich unabhängig sein und bedarf keiner staatlichen Aufsicht. Nur schon deswegen ist das ein Fehler.
Was viel wichtiger wäre ist Transparenz. Wenn Verleger sich zu einem politischen Kurs bekennen, kann der Leser den Inhalt deuten und das ist absolut ok. Schlecht ist, Ausgewogenheit vorzuheucheln, es aber nicht zu tun.
Die EU ist im Begriff, in das Orwell'sche Schwarze Loch zu stürzen - bekanntlich nimmt man auch in letzterem Fall als Betroffener das Durchqueren des Ereignishorizontes nicht wahr:
"Freiheit ist Sklaverei - Unwissenheit ist Stärke - Krieg ist Frieden!"
Unglaublich, danke für den Bericht.
Keine Eingriffe in die Redaktionen? Dann werden die Journalisten entsprechend gesiebt. Warum wird überhaupt noch diese dümmliche Englisch in der EU-Planwirtschaft verwendet? Das zeigt doch schon die völlige Abhängigkeit! GB ist weg, Malta und Irland haben ihre Ursprungssprache gewählt. Also Bitte alle Dokumente in Französisch und Deutsch!