Am 4. Juni, drei Tage bevor der Bundesrat über das weitere Vorgehen beim institutionellen Rahmenabkommen (InstA) entschied, flog Bundeskanzler Walter Thurnherr (CVP) im Bundesratsjet nach Brüssel – zu einem geheimen Treffen mit dem Generalsekretär der EU, Martin Selmayr. Der 48-jährige Deutsche ist die rechte Hand von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und der mächtigste Strippenzieher in Brüssel. Er hatte Thurnherr am 29. Mai eine Einladung geschickt – wenige Tage nachdem er in einem Interview mit dem Schweizer Fernsehen verbal auf seine Verhandlungspartner eingedroschen hatte: Mit dem Ende der gegenwärtigen EU-Kommission w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.