Die Explosion mehrerer Atommeiler in Fukushima hat die Schweizer Energiepolitik verändert. Nach dem Unfall im März 2011 haben Bundesrat und Parlament beschlossen, den Bau neuer Atomkraftwerke zu verbieten und die sogenannte Energiewende einzuleiten. Doch wie schlimm war das Unglück in Japan, das am Anfang dieser Energiewende stand, wirklich? Bisher gab es in Fukushima keine Todesopfer, die auf die Strahlenbelastung zurückzuführen sind. Doch die erhöhte Radioaktivität könnte in einigen Jahren oder Jahrzehnten zu zusätzlichen Krebstoten führen.
Seit dem Unglück machen Horrormeldungen die Runde, was die Zahl der zu erwartenden Todesopfer angeht. Die Medizinerorganisation «Internat ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.