Am Anfang war die Musikdose. Dann der Plattenspieler, das Kassettengerät, die CD. Sie könnte in diesem Jahr von MP3 abgelöst werden. MP3? Ein Verfahren, das Tondateien komprimiert, womit sich Songs im Internet schneller übermitteln lassen. Laut Schätzungen soll bereits jeder siebte Europäer Popmusik vom Netz herunterladen.
Downloading ist einfach, doch bisher war es illegal. Bisher bekämpften sich Plattenfirmen und Piraten erbittert – ein Krieg, der trotz Heerscharen von Anwälten nicht zu gewinnen war. Ironie der Geschichte, dass ein Computerpionier nun einen Weg zum Frieden weist. «Kunden möchten nicht wie Kriminelle behandelt werden – und Künstler nicht um die Früchte ihre ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.