Es war nur eine trockene Grafik, aber sie erregt seit einer Woche die Gemüter. Gymnasialrektoren laufen Sturm, Journalisten und Leserbriefschreiber füllen täglich neue Spalten. Die Rede ist von einer Liste in einer Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich über den Zusammenhang zwischen «Maturanoten und Studienerfolg» (so der Titel der Analyse). Das Ranking zeigt, von welchen Gymnasien die erfolgreichsten ETH- Studenten kommen – und von woher die schlechtesten.
Die Reaktionen sind an Heftigkeit kaum zu überbieten. Der Rektor des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasiums Rämibühl in Zürich nennt das Vorgehen der ETH «skandalös», die Studie sei fü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.